Scroll für Galerie, Detailfotos und Ausstattung
Klick zum Vergrössern!
Unser Sportfahrrad auf Basis eines klassischen italienischen Sportrades. Nachhaltig angefertigt als langlebiges, leichtes und zuverlässiges Rad zum sportlichen Fahren.
Leichter gemuffter, gelöteter Stahlrahmen mit extra leichtem Schutzblech in Rahmenfarbe oder poliert, für dich individuell angefertigt.
Fahrrad Wunschfarbe:
Wir bieten eine Auswahl von 39 RAL Farben und auf Wunsch, gegen einen Aufpreis von 60 Euro, alle anderen RAL Farben
(gesamt 213 Farben).
28" Laufräder.
Extra leichte italienische Edelstahl-Schutzbleche.
Mit Flaschenhals-Ösen, zur Montage eines Gepäckträgers hinten - ohne Aufpreis.
Rahmengrössen 50 - 61 (Damen) Infos zu den richtigen Rahmengrössen hier.
Unterrohre und Sitzrohre haben einen Durchmesser von 28,6mm. Oberrohr Durchmesser 31,7mm.
Wahlweise mit Beleuchtung: vorn Axa Blueline 30 oder Bumm IQ-XS (80 Lux), hinten Spanninga Pixeo, Nabendynamo Shimano N 31 oder SON 28.
Das Rad entspricht ohne Beleuchtung nicht der StVO.
Gewicht 12-15 kg je nach Rahmengrösse, Schaltung und Beleuchtung.
Wasserdichter Selle Royal Rennradsattel und Griffe Brooks Cambium schwarz/silber (NEU!).
Auf Wunsch klassischer Brooks Rennrad-Ledersattel (Brooks Mod. Swift und wasserfeste Brooks Ledergriffe (Plump Leather Grips).
Lenker, klassischer Rennrad-Vorbau und Sattelstütze aus Aluminium.
Ein-, Drei- Sieben- oder Achtgang Schaltung von Shimano, schaltbar mit Drehgriff Shimano Revo. Ein-, Sieben- und Achtgang Ausführung wahlweise auch mit Freilauf und Felgenbremse hinten.
Kettenschaltung 30-Gang Shimano Deore XT.
Bei Version Rücktritt Schaltung mit integrierter Rücktrittbremse, wartungsfrei.
Vorne Felgenbremse Point - Rennrad Alu- Synchronbremse, bei Freilauf auch hinten.
Industrie Tretlager Büchel wartungsfrei (68er Schraub-Lager).
28"" Schwalbe Delta Cruiser 28 - 622 schwarz mit integriertem Pannenschutz auf polierten Ryde Alufelgen.
Kettenblatt (44 Zähne) und Kurbelgarnitur Lasco
170 mm mit integriertem Kettenschutz. Kette KMC Z610.
Pletscher Aluminium-Seitenständer
Klick zum Vergrössern!
Jeder unserer
gemufften und hartgelötete Stahlrahmen wird in der Manufaktur in Deutschland einzeln für dich von Hand gefertigt und verlötet. Als erstes werden die Rohre passend zugesägt.
Die einzelnen Rahmenteile werden in der Vorrichtung auf das festgelegte Baumaß in die Muffen zusammengepreßt. Damit sich die halbfertige Baugruppe beim Transport in der Werkstatt von der einen
zur nächsten Arbeitsoperation maßlich nicht verändert, ist Festsitz in den Verbindungsstellen (Muffe und Rohr) erforderlich. Solche Festsitze sind aber nur durch genau gefertigte Bauteile, die
sich innerhalb von festgelegten Maßabweichungen (Toleranzen) bewegen dürfen, möglich.
Für eine sichere, haltbare Hartlötung sind die Passungen der zu verlötenden Verbindungsteile (Rohr und Stutzen) sehr wichtig. Durch die Kapillarwirkung beim Lötvorgang wird das Lötgut zwischen
Rohr und Stutzen gesaugt. Eine Kapillarität kann sich nicht entwickeln, wenn eine zu stramme Preßverbindung (zu große Überdeckung) oder eine zu weite, lose Paarung (Spalte) an den Lötstellen
vorhanden ist. Die ideale Fassung für die Hartlötung ist ein leichter Haftsitz.
Bei der Stahl-Hartlötung werden die zu verbindenden Werkstoffe auf die Arbeitstemperatur erhitzt. Infolge des niedrigeren
Schmelzpunktes des Zusatz-Werkstoffs (Lot) wird erreicht, daß das abschmelzende Lot in den aufgelockerten Grundwerkstoff
eindringt und so eine innige Verbindung schafft.
Der passende Hinterbau des Zweyrades wird ebenfalls von Hand eingelötet.
Danach werden der Rahmen und die Gabel gesandstrahlt und pulverbeschichtet. Dafür wird ein spezielles Farbpulver durch elektrische Ladung gleichmässig auf das Metall aufgetragen und dann im Ofen bei ca. 180° Celsius verschmolzen. Dieser Vorgang wird mit glänzendem klaren Pulver wiederholt.
Der Rahmen mit Gabel kommen dann in die Montage. Dort werden die ebenfalls bei uns eingespeichten Laufräder mit den entsprechenden Schaltungen eingebaut und das Rad dann nach deinen Ausstattungswünschen montiert.
Das fertig montierte Rad wird mit Folien vor Transportschäden geschützt und mit einem stabilen Stülpkarton versehen. Dann kann die Spedition kommen und das Rad zu dir transportieren. Voilà!